Nicht „skaten“ oder „biken“ sondern SKIKEN oder auch CROSS SKATING!
Die Symbiose aus beiden Bewegungsformen stellt eine neue, energiegeladene und vor allem abwechslungsreiche Sportart dar. Die Dynamik des „skatens“ und die Freiheit des „biken“ schafft ein neues Bewegungserlebnis für jede Altersgruppe.
SKIKEN vereint ganzkörperliche Aktivität (Kondition & Koordination), Gesundheit, Sicherheit und Naturerleben bei jedem Wetter und in fast jedem Gelände. Dort wo der harte Asphalt aufhört und feste Park-, Wald- und Forstwege beginnen, macht SKIKEN erst richtig Spaß!
Durch eine gleitende Bewegung (ähnlich der Skating Technik im nordischen Bereich) und einem aktiven Stockeinsatz, werden das Herz-Kreislauf-System und vor allem große Muskelgruppen trainiert, die Gelenke und Bänder geschont und der Stoffwechsel angeregt.
SKIKEN ist dynamischer als Nordic Walking, gelenkschonender als Joggen und macht mindestens genau so viel Spaß wie Mountainbiken!
Skiken lernen ist nicht schwer! Dennoch ist es eine konditionell- und koordinativ anspruchsvolle Bewegungsform, die auf der richtigen Grundtechnik aufbaut. Sie ist Vorraussetzung für Sicherheit, schnellen Erfolg und vor allem Spaß an der Bewegung!
Lassen sie sich helfen und wir begleiten Sie auf dem Weg
vom Skike Anfänger zum SKIKE Enthusiasten!
Schnupperkurs 60-90min
„Aller Anfang ist leicht!“ Sie haben von skike gehört und wollen es einfach mal ausprobieren?
* Materialkompetenz (Informationen rund um das Gerät – Einstellmöglichkeiten, …)
* Erlernen der Grundtechnik Skating-Technik
* Bremstechnik (effektiver Einssatz des Bremssystems)
Einsteigerkurs 180min
Der Einsteigerkurs ist die „Mutter“ aller Kurse. Hier wird der Grundstein für eine sichere und ökonomische Skike-Technik vermittelt.
* Aufbauend auf Ihren eigenen Bewegungserfahrungen werden wir gemeinsam Ihre Skike spezifische Koordination verbessern.
* Ausgewählte Übungformen schulen das Gleichgewicht und die Rhythmisierung und helfen die Roll- bzw. Gleitphase zu optimieren.
* Spielerisch werden die Grundlagen in der Skating- und der Brems-Technik vertieft und ausgebaut sowie weitere Variation geübt (Stockführung, situatives Bremsen, …)
Aufbaukurs 180min
Was für den Fahranfänger der Einsteigerkurs, ist für den sportlich versierten Skiker der Aufbaukurs! Es geht um das athletische-sportliche Fahren in unterschiedlichen Geländeformen.
Voraussetzung dafür ist ein gute Kondition und Koordination:
* sicheres Beherrschen des Diagonalskating und der Varitionen im Stockeinsatz
* sicheres Bremsen
* länges Fahren am Stück ohne konditionelle Schwierigkeiten
Wenn Sie über diese Voraussetzungen verfügen, dann machen Sie sich bereit für geländeangepaßten Fahrspaß auf Park-, Wiesen- und Forstwegen!
…weitere Inhalte: Bergauf-/ Bergab Techniken, situatives Bremsen, versierte Arm- und Beinarbeit, Stockeinsatz, Kondition (Kraft, Ausdauer, …) & Koordination (Gleichgewicht, Balance, …), individuelle Einstellung der Sportgeräte (X/O, Bremse, Stocklänge, …)